top of page
Search

Oper, Operette, Musical die Genre durchdringen sich

Writer: Matthias Mueller da MinusioMatthias Mueller da Minusio

Updated: Nov 9, 2023


Wenn wir ins Theater gehen, möchten wir etwas erleben und mit möglichst allen Sinnen

angesprochen werden. Die Künste sollen sich durchdringen und ein Wechselbad der Gefühle auslösen und unseren Geist vielschichtig ansprechen. Keine Stadt ist diesem Kunstgenuss so verfallen wie Wien mit der unvergleichlichen Tradition. Mozart, Mahler, Berg: Die Ahnenreihe ist lang und beschränkt sich nicht nur auf das musikbasierte Theater.


Gestern Samstag wurde die Donaustadt Zeuge eines evtl. geschichtsträchtigen Ereignisses. Die Volksoper bat mit hochstehender Kunst eine internationale Schar von Interessenten in einen Theaterraum, in dem sonst eher die leichte Kost und das Populäre unter das Volk gebracht werden muss. Das Verwirrspiel, das für das Kreativteam durchaus Programm war bei Die letzte Verschwörung, nahm hier ihren Anfang. Moritz Eggerts jüngster Streich ist eine Operette und passte deshalb bestens ins Programm der neuen Direktorin Lotte de Beer, die bei der Welturauffühung die Regie gleich zur Chefsache erklärte und als Dompteurin auch gleich die Handlung zum grotesk anmutenden Ende führte.


Bei einem Gesamtkunstwerk dieser Art ist es nicht leicht zu analysieren, wer aus dem

grossen Pool an Mitwirkenden für was verantwortlich war. Eggert als Spiritus Rector und

omnipräsente Stimme aus dem Off, dass dem Werk eine der vielen Ebenen gab, legte

natürlich den Grundstein zumal der vielseitig Begabte auch gleich noch den Text lieferte.

Verblüffend war aber an diesem Abend, das alles, was in anderen Fällen als leicht quälendes Zusammengewürfel erscheint, wie aus einem Guss auf allen Ebenen zu einer Einheit zusammenwuchs: Das hochromantische Grossorchester, die Solisten, der Tanz, das ständig wechselnde Bühnenbild, die Kostüme, die mythologischen Anspielungen und natürlich die Komposition. Ganz verblüffend wie der Einsatz der Elektronik (möglicherweise massgebend verantwortet vom Sounddesign von Martin Lukesch) sich selbstverständlich in den Orchesterklang integrierte resp. daraus herauswuchs. Das Gleiche gilt für das Videodesign von Roman Hansi und Christof Hetzer. Videobilder gehören ja heute zum Muss einer Operninszenierung, aber allzuoft verkommt sie zu einem netten Dekors, in der Verpflichtung den Anstrich der Modernität zu verleihen.


Da sieht man den Vorteil einer Ausgestaltung eines neuen Werkes mit genuinen

Neuschöpfungen auch allen Ebenen. Die Zeitgemässheit muss nicht krampfhaft aufgesetzt werden und quasi dem Werk überstülpt werden. Die spielerische Lust gemeinsam etwas zu gestalten, das am Puls unserer Zeit sich bewegt, ist fortwährend spürbar. Die Verschwörung und die Infragestellung anerkannter Wahrheiten beschäftigt unsere Gesellschaften nach dem Ende des modernistischen Positivismus besonders heftig. Corona hat das nur torpediert. Es ist die Fragestellung der Epistemologie, die dem menschlichen Denken seit eh zu Grunde liegt.


Dem Werk liegt eine absurde Handlung zu Grunde, die aber gerade beängstigt, weil sie der möglichen Realität ähnelt. Heute kann an allem gezweifelt werden, dass unsereiner fast verzweifelt. Flatt-Earther und Illuminaten etc. durchwachsen unsere Gesellschaften bis in seriöse Fernsehtalkshows und in höchste politische Ämter. Sie zerstören mit ihrem aberwitzigen Glauben Freundschaften und Familien. Unterwandert wird das Vertrauen. Die Hauptrolle Friedrich Quant (brilliant: Timothy Fallon) ist plötzlich wie besessen vom Geglaubten wider der wissenschaftlichen Mär. Belustigt und fast beklemmend schaut das Publikum obszön auf die Innereien, die die Volksopercrew uns vor Augen führt.


Aber der Lobgesang gilt in diesem Fall dem Schöpfer Moritz Eggert. Mit welch verblüffender Leichtigkeit er der Schwierigkeit der Transdisziplinarität trotzt und ein Mahl serviert, das wie in guten alten Zeiten Kenner und Liebhaber zu begeistern vermag. Der Schwall an faszinierenden und farbigen Klangereignissen erquickt das Ohr als hätten wir Tonsetzer uns nicht in der vergangenen Epoche daran abgearbeitet, dass die Musikgeschichte an ihr Ende gekommen ist und die 12 Töne nur die Verweigerung des Klanges als Ausflucht ins Reich des Neuen zuliessen.


Danke, Moritz für dieses Klang- und Kunstereignis das zuerst das ganze Team in Bann

gezogen haben muss und nun uns Publikum zum Glaube an unsere musikalische Zukunft führt. Es gibt sie die originalen Klanglandschaften jenseits simplizistischer Einfachheit resp. auftürmender Kompliziertheit. Es gibt ein auf Musik basierendes Theater, das alle Künste zum Gesamtereignis amalgamiert und in ein 21. Jahrhundert verweist, das endlich wieder mal die selbstzerfleischende Krampfästhetik hinter sich lässt. Kein Wunder: Es interessiert nicht, ob das nun eine Oper, eine Operette, ein Musical, oder Musiktanzlichtvideotheater ist. Es ist Theater, das unter die Haut geht.


Danke Volksoper Wien, danke Lotte de Beer, dass Die letzte Verschwörung mit gleicher

Detailliebe und Aufwand das Tageslicht erblicken durfte, wie das sonst nur die

Meisterwerke der Vergangenheit normalerweise dürfen. Wenn wir nicht an die Zukunft und unsere eigene Schaffenskraft glauben, schaufeln wir mit Sicherheit das eigene Grab. Bitte verübelt mir nicht, dass ich nun das Haar in dieser Kunstsuppe nicht suche: Gute Kunst transzendiert die Schubladen der Klassifizierung und darf einfach erfreuen und uns zu wahrer Lebendigkeit animieren. Der Hut ist voller Bewunderung gezogen.


Matthias Mueller da Minusio, compositore

 
 
 

تعليقات


trio d'arche

Chamber Music

Clarinet, Oboe, Bassoon

Tournesol

Solo/Unaccompanied

Piano

Tournesol

Solo/Unaccompanied

Piano

Cosmopolitan Trio

Chamber Music

Bassclarinet, Cello, Piano

Nostalgia

Orchestra, Solo

Clarinet, Orchestra

Octet

Chamber Music

Clarinet, Basson, Horn, Stringquartet, Contrabass

all'arabesque

Chamber Music

Clarinet, Bassoon, Piano

a Cellist in Paris

Electronics

Cello, Electronics

Evolution 2.0

Chamber Music

Bassclarinet, Percussion, Electronics (optional)

Le Nozze della Donna Giovanna

Solo/Orchestra

Clarinet, Orchestra

Mozette

Chamber Music

Duo optional, Oboe, Clarinet, Bassettclarinet, Cello, Basson, Bassclarinet

Piccolo Concerto Grosso

Chamber Music, orchestra

2 Clarinets (optional Bassettclarinet), Orchestra

The Swiss Song Medley

Pedagogy

Clarinet Ensemble

A Cellist in Paris

Solo/Unaccompanied

Cello, Electronics, SABRE

L'Homme et la Mer

Chamber Music

Clarinet, Voice

Deuxiéme Rhapsodie en bleu

Solo/Unaccompanied, Orchestra

Clarinet, Orchestra, Electronics (optional)

la mer e(s)t le miroir

Chamber Music

String Quartet

inveniam viam

Orchestra

deus ex machina

Solo/Unaccompanied, Orchestra

Basson, Orchestra

Solo de Concours

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Chronos

Opera

2 singers, 2 dancers, actor, ensemble of 13 musicians

Inter-Aktionen

Pedagogy

Clarinet Ensemble

Symbiose

Chamber Music

Violin, Cello

Verflechtung

Chamber Music

Clarinet, Bassflute, Violine, Percussion

Vergehen

Chamber Music

Clarinet, Violin, Piano

Lieta

Chamber Music

Flute, Oboe, Clarinet, Bassclarinet, Basson, Horn

Solotromp

Pedagogy

Trumpet, Piano

Ikarus

Chamber Music

Flute, Clarinet, Percussion, Accordion, Electronics

Rabla

Chamber Music

Piano four hands

Rhapsodie

Solo/Unaccompanied

Flute

cinque pièce

Chamber Music

Trumpet, Piano

Rhapsodie pour Flute

Solo/Unaccompanied

Flute, Piano

Meta(maur)phose

Chamber Music

Flute, Bass clarinet, Violin, Viola, Cello

Solo de Concours

Solo/Unaccompanied

Trumpet

Tierlieder

Pedagogy

Choir

Tutti 1

Chamber Music

Clarinet Ensemble

6 Etudes de Concert

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Tnafele von Afrika

Pedagogy

Trumpet, Voice

Concerto

Solo/Unaccompanied, Orchestra

Clarinet, Orchestra

Jumping around

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Perpetuum

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Plain ondulé

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Vals all'appogiatura

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Hommage

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Barbaro

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Hommage a Igor

Solo/Unaccompanied

Trumpet

Vier Elemente

Solo/Unaccompanied

Violin

Basset-blue

Solo/Unaccompanied

Bassettclarinet in A

Der stolze Tiger

Pedagogy

Clarinet Ensemble

Danza irregolare

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Games

Solo/Unaccompanied

Clarinet, piano

L'histoire de la clarinette

Chamber Music

Clarinet Ensemble

Sacre du diable

Pedagogy

Trumpet, Piano

Audition for Fun

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Rhythmix

Pedagogy

Trumpet

Tutti 2

Chamber Music

Clarinet Ensemble

Tremolo

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Till fantastique

Solo/Unaccompanied

Clarinet

BassoLog

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Memories

Chamber Music

Flute, Clarinet, Alto-Saxophone, Piano

Memories

Chamber Music, Orchestra, Solo

3 Clarinet, Orchestra

Un petit Klezmertango

Solo/Unaccompanied, Orchestra

Clarinet, Orchestra

Un petit Klezmertango

Chamber Music

Clarinet Ensemble, Clarinette, Piano

Gauche

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Bacharole

Chamber Music

Flute, Violine, Cello, Cembalo

Instrumental Songs

Chamber Music

Clarinet, Voice

Birthday-Music

Solo/Unaccompanied

Bassclarinet, Piano

en vitesse lente

Solo/Unaccompanied

Flute

European Anthemity

Chamber Music

Clarinet Ensemble

Jumping horse

Pedagogy

Cello

a good morning dream

Chamber Music

Clarinet, Bassclarinet

Arabesque

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Approche

Orchestra

Fractal

Chamber Music

Flute, Bassclarinet, Violin, Cello

Syrinx und Faun

Music Theater

Flute, Bass clarinet, Dancer

M

Solo/Unaccompanied

Bass clarinet

FlutenFragenFlug

Solo/Unaccompanied

Electronics, Flute

Atacama

Chamber Music

Flute, Clarinet, Harp

Der Zauberturm

Pedagogy

Theatrical piece for children and mixed percussion

segeLion

Solo/Unaccompanied

Electronics, Bass clarinet

ZeitverkehrT

Chamber Music

Flute, Clarinet, Percussion, Contrabass, Electronics

Piece 1

Solo/Unaccompanied

Bass clarinet

montage visionaire

Electronics

Solo Electronics

Hexa

Solo/Unaccompanied

Piccolo flute

Shaba

Solo/Unaccompanied

Piano

Zako

Chamber Music

Flute, Oboe, Bass clarinet

Schischka

Chamber Music

Clarinet, Accordion

Xela

Chamber Music

Clarinet, Bassoon, Horn

dexa

Chamber Music

Optional Clarinet, Flute, Basson, Cello, Bassclarinet

Bassalp

Chamber Music

4 Bassclarinets, 4 Contrabass, 4 Alphorns (optional Trombone)

Marriage

Chamber Music

Flute, Bassclarinet, Violin, Cello

Peisinoe

Solo/Unaccompanied

Piano

Pentra

Solo/Unaccompanied

Clarinet, Piano

Schatnit

Solo/Unaccompanied

Bassflute

Seelenmeer

Music Theater

Flute, Piano, Actor

Taratango

Chamber Music

Cello, Piano

Duo carino

Chamber Music

Clarinet, Cello

Baxo

Chamber Music

Optional Clarinet, Flute, Basson, Cello, Bassclarinet

Rixi

Chamber Music

Optional Clarinet, Flute, Basson, Cello, Bassclarinet

Tarynx

Solo/Unaccompanied

Accordion

bottom of page